Die Einstellung, daß der Adobe Acrobat automatisch bei z.B. Text-Dokumenten automatisch aus den Überschriften Lesezeichen erzeugt, ist sicher eine nette Möglichkeit. Aber wenn diese mal nicht benötigt werden, so führt ein Blick in die "Hilfe" von Acrobat nicht weiter und alles bleibt verschwommen. Daher hier zwei Möglichkeiten die Lesezeichengenerierung des Acrobats (am Beispiel des Adobe Acrobat 6.0 professional) einzustellen.
Anmerkung: Über die Einstellungen des Druck-Dialogs des Pseudo-Druckers "Adobe PDF" läßt sich diese Möglichkeit (seltsamerweise) nicht ansteuern. Diese generelle Einstellung betrifft auch nur die Konvertierung eines Dokumentes von Adobe Acrobat direkt oder mittels des Druck-Dialogs einer Appikation (wie z.B. Word).
Ist in der entsprechenden Applikation (z.B. Word) bei der Installation des Adobe Acrobats (die nach der Installation der Applikation erfolgen sollte) ein Menüpunkt namens "Adobe PDF" hinzugefügt worden (sowie eine Symbolleiste mit drei kleinen Symbolen zur PDF-Umwandlung), so kann es wie folgt eingestellt werden:
Anmerkung: Diese Einstellung betrifft die Ausgabe mittels des Symbols "In Adobe PDF konvertieren"
und den Druck mittels Pseudo-Drucker "Adobe PDF"! Letzteres wird aber auch wiederum von den allgemeinen
Einstellungen im Adobe Acrobat beeinflußt, so daß das Ergebnis mittels des "Druckens" nicht immer vorhersagbar
ist.
Im Registerblatt "Lesezeichen" lassen sich weitere Einstellungen treffen, welche Stilvorlagen explizit in
Lesezeichen umgewandelt werden sollen usw.
© 08/2005 · Dirk Weikard