Inzwischen wird mit Begriffen von Mega-, Giga- oder gar Tera-Byte herum geworfen, aber nicht jeder weiß sofort was damit gemeint ist und welche Fallstricke sich darin verbergen können. Denn 1 Megabyte sind eben nicht 1.000.000 Byte!
Viele Hersteller von Festplatten, Memory-Sticks oder externen Festplatten benutzen das
Unwissen der meisten Leute und geben die realen Größen Ihrer Datenträger nicht ganz
richtig an. Sie benutzen nämlich die geläufigen "Potenzierungsstufen" die wir alle aus
dem Alltag kennen und die physikalisch üblich sind. So sind 1.000 Meter ein "Kilo-Meter"
oder 1.000 Gramm ein "Kilo-Gramm".
Jedoch wird übersehen, daß in der Computerwelt (oder genauer in der Informatik) vielfach
nicht im Dezimal-System (Basis 10) gearbeitet wird, sondern im Binär-System (Basis 2).
Und die Adaption der Potenzierungsangaben nicht genau 1.000 ist, sondern einem fast -
aber eben nur fast - ähnlichen Fator, nämlich dem von 1.024 (2 hoch 10).
Somit ergibt sich plötzlich ein anderes Bild: Ein Festplattenhersteller der von der
(verkaufsfördernden) Größe von 80 Gigabyte spricht, meint (meistens) wirklich nur
80.000.000.000 Byte (80 Milliarden) und nicht von 85.899.345.920 (also fast 86 Milliarden).
Dieser eklatante Größenunterschied wird erst deutlich, wenn man das Betriebssystem abfragt,
welches (in der Regel) dann nur 74,5 Gigabyte (eben 80 Milliarden Byte) anzeigt. Daher
immer das Kleingedruckte gut lesen!
Und so sehen die Umrechnungen für die wichtigsten Vorsätze zu den Maß von Byte:
Byte | Vorsatz | Abkürzung |
---|---|---|
1.024 | Kilo | kB |
1.048.576 | Mega | MB |
1.073.741.824 | Giga | GB |
1.099.511.627.776 | Tera | TB |
1.125.899.906.842.620 | Peta | PB |
Siehe auch dazu Wikipedia
Und so sehen die Unterschiede zwischen den realen Größen und den Herstellerangaben aus, anhand einiger Beispiele:
Angabe in Billionen Byte |
reale Größe in Megabyte |
---|---|
40 GB | 37,3 GB |
50 GB | 47,6 GB |
80 GB | 74,5 GB |
100 GB | 93,1 GB |
160 GB | 149,0 GB |
250 GB | 232,8 GB |
500 GB | 465,7 GB |
1.000 GB | 931,3 GB |
Bitte beachten Sie, daß nicht alle Hersteller die Angaben in Millionen Byte geben.
Je größer die Angabe in Byte ist, desto höher ist die "Einbuße" bei der Kapazität:
Größenordnung | in Dezimalfaktoren | in realer Größe | Einbuße |
---|---|---|---|
kB | 1.000 | 1.024 | 2,3 % |
MB | 1.000.000 | 1.048.576 | 4,6 % |
GB | 1.000.000.000 | 1.073.741.824 | 6,9 % |
TB | 1.000.000.000.000 | 1.099.511.627.776 | 9,1 % |
PB | 1.000.000.000.000.000 | 1.125.899.906.842.620 | 11,2 % |
Da sich kaum jemand etwas unter Größenangaben wie 80 GB vorstellen kann, geben einige Hersteller einige Pseudomaßstäbe an, d.h. wieviele Bilder oder Musikstücke (in beliebten MP3-Format) auf den entsprechenden Datenträger passen. Auch wenn es ein Maßstab ist, mit dem man sich besser solche Größen vorstellen kann, so ist dennoch Vorsicht geboten, da die Größen von MP3-Dateien und Bildern in JPG-Format stark schwanken.
Größe von MP3-Dateien: 2 bis 6 Megabyte (bei ca. 128 kbps und durchschnittlicher Länge von Pop- und Rockstücken)
Größe von JPG-Dateien: 2,5 bis 5 Megabyte (bei ca. 10 Millionen Pixeln und normalen Aufnahmen)
So können beispielsweise kleinere Aufnahmen sofort bei 400 kB liegen (bei 2 Millionen Pixeln) oder MP3-Musikdateien von Klassikstücken 9 bis 14 Megabyte groß sein. Daher können solche Vergleiche natürlich nur von sehr ungefährem Nutzen sein:
Dateityp | Textdokumente | Musikdateien | Photos |
---|---|---|---|
Inhalt | reiner Text ohne Bilder |
MP3-Format, POP oder ähnliches |
JPG-Format bei 10 "MegaPixeln" |
durchschnittliche Größe | 1/300 MB je Seite | 5 MB | 4 MB |
je CD (650 MB) | 195.000 Seiten | 125 | 160 |
je DVD (4,7 GB) | 1.443.840 Seiten | 1.000 | 1.200 |
je GB | 307.200 Seiten | 200 | 250 |
je TB | 314.572.800 Seiten | 210.000 | 260.000 |
Alle Werte sind circa-Angaben und gehen von durchschnittlichen Dateigrößen aus wie angegeben.
Daraus ergeben sich solche Angaben (die aber bitte mit Vorsicht zu genießen sind!):
in Billionen Byte | in GigaByte | Photos/Sessions | Musikdateien |
---|---|---|---|
50 | 46,6 | 12.000/240 | 8.900 |
80 | 74,5 | 19.000/380 | 14.000 |
100 | 93,1 | 24.000/480 | 18.000 |
120 | 111,8 | 28.000/560 | 21.000 |
200 | 186,3 | 48.000/960 | 35.000 |
250 | 232,8 | 60.000/1.200 | 44.000 |
300 | 279,4 | 71.000/1.420 | 53.000 |
500 | 465,7 | 120.000/2.400 | 89.000 |
1.000 | 931,3 | 238.000/4.760 | 178.000 |
Unterstellt wird dabei: 4 MB je Photo, 50 Bilder je Photosession, 5 MB je Musikdatei (ein Zehntel davon ergibt etwa die Anzahl der Alben).
Alle Angaben sind circa, gerundet und natürlich ohne Gewähr!
© 03/2008 · Dirk Weikard