Windows Tips & Tricks & Kniffe

Die hier aufgeführten Kniffe können einem das Leben unter Windows vereinfachen - oder das System völlig zerrütten. Daher - wie so immer - ausprobieren immer auf eigene Gefahr und nach einem System-Backup! Denn schließlich ist Daten- und Systemsicherung nicht nur was für Schwächlinge ;-)

Programme unter einem anderen Benutzer ausführen lassen

Ab Windows 2000 und XP gibt es eine Benutzerverwaltung und damit u.U. das Problem, daß das eine oder andere Programm mehr Rechte braucht, als die eines "Benutzers" oder "Hauptbenutzers". Sich als Administrator ständig zu bewegen, beschwört die Gefahr herauf, daß schädliche Programme (besonders durchs Surfen eingeschleppt) sich schnell und hartnäckig über das gesamte System ausbreiten. Es gibt jedoch Möglichkeiten einzelne Programme unter einer anderen Benutzerkennung laufen zu lassen, ohne sich abmelden zu müssen:

Einmalig

Dauerhaft

Dauerhaft ohne Paßwortnachfrage

Ein Ausführung von Programmen unter einer anderen Benutzerkennung und ohne daß das Paßwort nachgefragt wird untergräbt in jedem Falle die Systemsicherheit und sollte daher nur in äußerst seltenen und dringenden Fällen benutzt werden!
Auch wenn immer wieder angemerkt wird, daß zum Beispiel Nero Burning unter einer einfachen Benutzerkennung Schwierigkeiten bereitet, so ist dies kein Grund gleich mit die Brechstange anzusetzen. Denn zum einen hilft oft der Blick auf die Webseite der jeweiligen Software (z.B. das Zusatzprogramm NeroBurningRights) und zum anderen gibt es evtl. günstigeren und bessere Programm-Alternativen (hier nur am Rande mal RagTime erwähnt als Konkurrenz zu PageMaker, InDesign und QuarkXPress).

Unter Windows XP gibt es für "runas" die Option /savecred. Dadurch fragt das Programm nur einmalig nach dem Paßwort und merkt es sich dann. Für Windows 2000 gibt es diesen Schalter nicht und viele Ersatz-Programme agieren mit Paßwort-Schalter in denen das Paßwort im Klartext (z.B. in einer Batch-Datei) steht.

Sinnvoller ist der Einsatz von Programmen, die das Paßwort aus einer verschlüsselten Datei oder einem verschlüsselten Registry-Eintrag für die Ausführung an das Programm übergeben. Zudem sollte das Start-Programm verhindern, daß es so manipuliert werden kann, daß auch anderen Programme damit gestartet werden können.
Ein solches Programm ist z.B. Runasspc, welches über die Webseite http://robotronic.de/runasspc/ kostenlos zuerhalten ist.

© 04/2005 · Dirk Weikard

zurück