Auch schon mal über das Phänomen gestolpert, daß sich mitten im Schreiben
plötzlich die Zeichen anders verhalten und die Taste [Z] plötzlich ein "Y"
auf dem Bildschirm erscheinen läßt? Und das ließ sich nur wieder beheben,
wenn der Computer herunter gefahren wurde?
Dann keine Panik! Denn diese auch so "nette" Funktion steckt im MS Windows
2000 und XP drin und wechselt einfach die Spracheinstellungen des gesamten
Systems, d.h. meist von "deutscher" Tastaturbelegung zur "amerikanischen" -
und dies ohne Vorwarnung ...
Die Spracheinstellung des gesamten Systems unter Windows 2000 und XP läßt sich
u.a. mit einem einfachen Klick einstellen. Denn so fast ganz unbemerkt schleicht
sich oft (sofern eingerichtet) rechts unten, links von der Uhr ein kleines
Symbol ein.
bzw.
Wenn dieses "DE" anzeigt, so ist das Sprachenschema derzeit auf "deutsch". Sollte
es aber "EN" anzeigen (oder gar was anderes), so ist Tastatur, Zahlendarstellungen
etc. plötzlich in "englisch".
Manuell läßt sich die Sprache umstellen, indem einfach mit der linken Maustaste
auf das Symbol geklickt wird, und dann die Sprache entsprechend ausgewählt wird.
Diese Eigenschaft wäre ja soweit ganz nett, wenn da nicht eine kleine aber wichtige
Sache wäre ... Die Sprache stellt sich nämlich per Tastenkombination einfach um.
Um diese ist nicht nur überflüssigerweise gleich eingestellt, sondern auch noch sehr
schlecht dokumentiert. Zu den Einstellungen muß einfach mit der rechten Maustaste
auf das Sprachensymbol geklickt werden und dann die Option "Einstellungen" gewählt
werden.
(leider unterscheidet sich
Windows XP hiervon ein wenig)
Als nächstes muß nun die Tastenkombination [linke Alt-Taste] [linke Shift-Taste]
geändert oder ganz herausgenommen werden, da diese sehr leicht bei der Textverarbeitung
gedrückt wird.
(auch hier unterscheiden sich Windows 2000
und XP leicht voneinander)
Nun nur noch die Tastenkombination deaktivieren, oder eine andere, weniger gängigere
wählen, und der Spuck mit der wechselnden Tastatur ist vorbei ...
© 12/2004 · Dirk Weikard